Hygienekonzept

Hygienekonzept SV Neubrück e.V.

Trainings- und Spielbetrieb Amateurfußball

Vereins-Informationen Verein: SV Neubrück e.V.

Ansprechpartner*in für Hygienekonzept Wolfgang Eberhard

Mail vorsitz1@svneubrueck.de

Adresse Sportstätte: Sportplatz Neubrück, Neubrück, Neue Reihe

Neubrück, 10. August 2020

Allgemeine Hygieneregeln Grundsätzlich gilt das Einhalten des Mindestabstands (1,5 Meter) in allen Bereichen außerhalb des Spielfelds. In Trainings- und Spielpausen ist der Mindestabstand auch auf dem Spielfeld einzuhalten. Körperliche Begrüßungsrituale (z.B. Händedruck/Umarmungen) sind zu unterlassen Beachten der Hust- und Nies-Etikette (Armbeuge oder Einmal-Taschentuch) Empfehlung zum Waschen der Hände mit Wasser und Seife (min. 30 Sekunden) und/oder Desinfizieren der Hände. Unterlassen von Spucken und von Naseputzen auf dem Spielfeld.

Verdachtsfälle Covid-19 Eine Teilnahme am Trainings- und Spielbetrieb ist für alle Beteiligten nur möglich bei symptomfreiem Gesundheitszustand Personen mit verdächtigen Symptomen müssen die Sportstätte umgehend verlassen bzw. diese gar nicht betreten. Solche Symptome sind: Husten, Fieber (ab 38 Grad Celsius), Atemnot, sämtliche Erkältungssymptome Die gleiche Empfehlung gilt, wenn Symptome bei anderen Personen im eigenen Haushalt vorliegen. Bei positivem Test auf das Coronavirus gelten die behördlichen Festlegungen zur Quarantäne. Die betreffende Person wird mindestens 14 Tage aus dem Trainings- und Spielbetrieb genommen. Gleiches gilt bei positiven Testergebnissen im Haushalt der betreffenden Person.

3. Zonierung: Die Sportstätte wird in drei Zonen eingeteilt:

Zone 1 „Innenraum/Spielfeld

Zone 2 „Umkleidebereiche

Zone 3 „Publikumsbereich (im Außenbereich)“ Alle Personen in Zone 3 betreten die Sportstätte über einen/mehrere offizielle Eingänge. Die anwesende Gesamtpersonenanzahl im Rahmen des Spielbetriebs ist stets bekannt.

Bitte beachten: Alle Zu- und Abgänge sind gekennzeichnet!

Tra inings- und Spielbetrieb

5.1 Grundsätze Trainer*innen und Vereinsverantwortliche informieren die Trainings- und Spielgruppen über die Maßnahmen und Regelungen des Hygienekonzepts. Den Anweisungen der Verantwortlichen zur Nutzung der Sportstätte ist Folge zu leisten. Das Trainings- und Spielangebot ist so organisiert, dass ein Aufeinandertreffen unterschiedlicher Mannschaften vermieden wird. Hierzu sind Pufferzeiten für die Wechsel eingeplant. Alle Spieler*innen sind angehalten, eine rechtzeitige Rückmeldung zu geben, ob eine Teilnahme am Training bzw. Spiel erfolgt, um eine bestmögliche Planung zu ermöglichen. Die Trainer*innen dokumentieren die Beteiligung je Trainings- und Spieleinheit Kontaktdaten Zu dokumentieren sind folgende

Kontaktdaten (der 50 Sportausübenden und der Zuschauenden, wenn Personenzahl der Zuschauer zwischen 50 und 500 liegt):

- Familienname,

- Vorname,

- vollständige Anschrift,

- Telefonnummer

- Datum und Zeitfenster der Sportveranstaltung

Diese Kontaktdaten werden für die Dauer von drei Wochen nach dem Ende des jeweiligen Ereignisses aufbewahrt, damit eine etwaige Infektionskette nachvollzogen werden kann. Anderenfalls darf ein Zutritt zu der jeweiligen Einrichtung oder Veranstaltung nicht gewährt werden. Die Dokumentation wird dem zuständigen Gesundheitsamt auf Verlangen vorgelegt. Es ist gewährleistet, dass unbefugte Dritte von den erhobenen Kontaktdaten keine Kenntnis erlangen. Spätestens einen Monat nach dem Ende des jeweiligen Ereignisses werden die Kontaktdaten gelöscht.

5.5 Zuschauer Zuschauende sind bei Sportausübungen zugelassen, wenn jeder Zuschauende das Abstandsgebot von 1,5m einhält.